Aristarchos von Samos

Aristarchos von Samos
Aristarchos von Samos,
 
griechisch Arịstarchos von Sạmos, deutsch Aristarch, griechischer Astronom, * Samos um 310 v. Chr., ✝ um 230 v. Chr.; nahm als Erster an, dass die Erde und die fünf damals bekannten Planeten die Sonne umkreisen, und ist damit der eigentliche Begründer des heliozentrischen Weltsystems; er gab auch die erste genaue Methode zur Bestimmung kosmischer Entfernungen (v. a. der Abstände der Sonne und des Mondes von der Erde) im Verhältnis zum (wenig später von Eratosthenes von Kyrene erstmals ziemlich genau bestimmten) Erdumfang an.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Aristarchos von Samos — Aristarch(os) von Samos (gr: Ἀρίσταρχος; * um 310 v. Chr. auf Samos; † um 230 v. Chr.) war ein griechischer Astronom und Mathematiker. Er war ein Schüler von Straton von Lampsakos und einer der ersten griechischen Astronomen, die das… …   Deutsch Wikipedia

  • Aristarch von Samos — Aristarchos von Samos, Denkmal an der Aristoteles Universität Thessaloniki, Griechenland Aristarch(os) von Samos (gr: Ἀρίσταρχος; * um 310 v. Chr. auf Samos; † um 230 v. Chr.) war ein griechischer Astronom und Mathematiker …   Deutsch Wikipedia

  • Sámos — Samos Samos Stadt Gewässer Mittelmeer Inselgruppe Südliche Sporaden …   Deutsch Wikipedia

  • Samos — Gemeinde Samos Δήμος Σάμου …   Deutsch Wikipedia

  • Aristarchos — Aristarch bezeichnet: Aristarchos von Samos (3. Jh. v. Chr.), griechischer Astronom und Mathematiker Aristarchos von Samothrake (2. Jh. v. Chr.), griechischer Philologe Aristarchos von Tegea, griechischer Dichter Aristarchus, einen Mondkrater… …   Deutsch Wikipedia

  • Aristarchos-Teleskop — Das Nationale Observatorium Athen (griechisch Ethniko Asterosokopio Athinon Εθνικό Αστεροσκοπείο Αθήνων) ist eine Forschungseinrichtung in Athen, Griechenland. Es wurde 1842 gegründet, finanziert zu großen Teilen durch Simon von Sina,… …   Deutsch Wikipedia

  • Schule von Alexandria — Mit dem Begriff Alexandrinische Schule wird eine fortlaufende Reihe von wissenschaftlichen Bestrebungen in der Zeit von etwa von 300 v. Chr. bis 600 nach Chr. bezeichnet, deren Zentrum die Stadt Alexandria war. Diese um 331 v. Chr. gegründete… …   Deutsch Wikipedia

  • Archimedes von Syrakus — Archimedes, Domenico Fetti, 1620, Alte Meister Museum, Dresden Archimedes (griechisch ᾿Αρχιμήδης) von Syrakus (* um 287 v. Chr. vermutlich in Syrakus auf Sizilien; † 212 v. Chr. ebenda) war ein antiker griechischer Mathematiker …   Deutsch Wikipedia

  • Hipparch von Nicäa — Hipparchos Hipparchos von Nicäa (Ἳππαρχος, dt. Hipparch, * um 190 v. Chr. in Nicäa, † um 120 v. Chr. wahrscheinlich auf Rhodos) war der bedeutendste griechische Astronom seiner Zeit. Er gilt als Begründer der wissenschaftlichen Astronomie und war …   Deutsch Wikipedia

  • Hipparch von Nikaia — Hipparchos Hipparchos von Nicäa (Ἳππαρχος, dt. Hipparch, * um 190 v. Chr. in Nicäa, † um 120 v. Chr. wahrscheinlich auf Rhodos) war der bedeutendste griechische Astronom seiner Zeit. Er gilt als Begründer der wissenschaftlichen Astronomie und war …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”